WELCOME ON BOARD

Als exklusiver Partner der Hersteller des Wavegardens realisieren wir für euch den ersten Surfpark in NORD-Deutschland.

UNSERE VISION

Einfach und entspannt zu jeder Zeit surfen - in deiner Nachbarschaft.
Unser Wavegarden für den Norden - der Traum wird Realität.

Bleibt an Board und bekommt die aktuellsten News direkt aus dem SURFGARTEN.

UNSER SURFGARTEN

SURF
ANLAGE

UNSER Konzept basiert auf der Cove Technologie des spanischen Herstellers und System-Lieferanten Wavegarden. Als Pionier und Marktführer für die Entwicklung und den Bau von Surfanlagen bringt das Team von Wavegarden die nötige Erfahrung und das technische Know How mit in die Umsetzung des Projektes.
URBNSURF, Melbourne
URBNSURF, Melbourne, Foto: Adam Gibson
WAVEGARDEN
THE WAVE, Bristol, Foto: Ted Grambeau
URBNSURF, Melbourne
Voriger
Nächster

SURFSCHULE &
SHOP

Wer frisch auf dem Board ist oder seine Technik mit erfahrenen Surfcoaches perfektionieren möchte… der SURFGARTEN bietet Surfkurse für alle Könnens-Stufen an.

Action &
ABENTEUER

Der SURFGARTEN ist viel mehr als nur Surfen. Sowohl Familien mit Kids als auch Besucher kommen mit Abenteuer-Spielplatz, Beach-Volleyball, Boulderwand und Co. auf ihre Kosten.

Restaurant, CafÉ & BAR

Der SURFGARTEN bietet Alles, um hier einen oder mehrere Tage zu verbringen. Unsere Gastronomie wird erstklassige und gesunde Mahlzeiten und Snacks anbieten. Nachhaltigkeit und Regionalität spielen sich hier die zentrale Rolle.

ÜBERNACHTUNGS-
MÖGLICHKEITEN

Ihr habt eine längere Anreisezeit oder möchtet direkt euren Urlaub am SURFGARTEN verbringen? Kein Problem. Ob im eigenen Bully, auf unserer Campingwiese oder in unseren stylischen Surf-Lodges. Hier könnt ihr immer die Ersten und Letzten im Line Up sein.

CHILLEN &
ENTSPANNUNG

Chillen und Hang-out wird beim SURFGARTEN groß geschrieben. Wir werden ein großes Sonnendeck als zentralen Ausgangspunkt haben. Nicht nur hier, sondern auch in der natürlichen und landschaftlichen Umgebung bieten wir zahlreiche Chill- und Ruhemöglichkeiten.

EVENTS &
SURF-SPORT

Die gastronomischen Flächen indoor und outdoor werden möglichst flexibel gestaltet und bieten sich so hervorragend für ganz besondere Events an. Ob Firmenfeier, öffentliche Veranstaltung oder Surfwettkampf.
Video abspielen

WIR HABEN BEI UNSERER SUCHE CA. 25 STANDORTE IN NORDDEUTSCHLAND NÄHER BETRACHTET UND BEWERTET. STADE IST IN VIELERLEI HINSICHT DER PERFEKTE ORT. WIR FREUEN UNS HIER DEN ERSTEN WAVEGARDEN IM NORDEN ZU ERRICHTEN.

"

Jan Podbielski, Gründer

NACHHALTIGKEIT

NACHHALTIGKEIT UND KLIMASCHUTZ STEHEN BEI DER REALISIERUNG DES SURFGARTENS AN ERSTER STELLE. ALS SURFER LIEBEN WIR EIN LEBEN IM EINKLANG MIT DEM MEER UND DER NATUR UND WOLLEN SCHONEND MIT UNSEREM PLANETEN UND DESSEN RESSOURCEN UMGEHEN.

REISEN

Als deutsche Surfer sind wir aufs Reisen angewiesen, um gute Wellen zu erreichen. Mit dem SURFGARTEN bringen wir perfekte Wellen vor Deine Haustür. So hast Du die Möglichkeit zu Hause klimafreundlich surfen zu gehen. Der Energieverbrauch von Mobilität und die damit verbundenen CO2-Emissionen sind im Vergleich zum Energieverbrauch der Surfanlage der entscheidende Beitrag. Daher ist es so wichtig, dass die Anreise auch mit dem ÖPNV möglich sein wird. Wir holen Euch sogar mit einem Shuttle von der S-Bahn ab!

STANDORT

Den Standort wählten wir so, dass der ökologische Einfluss möglichst gering ist. Der Landkreis Stade sah hier bereits die Ansiedlung von Industriegewerbe vor. Auf der Fläche wird heute Landwirtschaft betrieben, so dass keine Rodungen vorgenommen werden müssen. Im Gegenteil: Durch Anpflanzungen können wir die Flächen auf mehreren tausend Quadratmetern ökologisch aufwerten. Hinzu kommt, dass die Bodenbedingungen eine möglichst schonende Bauweise erlauben.

WÄRME

Wir sind Nordsurfer und ziehen uns auch noch bei 4 Grad und Schneeregen den Wetsuit an. Für alle Coldwater-Surfer bieten wir auch im Winter einen warmen Platz zum Umziehen und eine warme Dusche. Die dafür erforderliche Wärme wird aus 100% regenerativen Energiequellen erzeugt. Hierfür erarbeiten wir mit unseren Partnern ein Energiekonzept, welches das gesamte Gewerbegebiet regenerativ versorgen soll. Das ist das erste Gewerbegebiet der Region ohne Erdgas-Anschluss.

ENERGIE

Der Energiebedarf der Wellen-Maschine ist im Vergleich zu anderen Technologien unschlagbar gering. Mit der Cove-Technologie ist Wavegarden ein Quantensprung in der Entwicklung gelungen, und der Stromverbrauch konnte stark reduziert werden. Auch den Strom werden wir aus 100% regenerativen Quellen beziehen unterstützt durch die eigenen Photovoltaikanlagen. Wir haben ein Ingenieurbüro für erneuerbare Energien mit der technischen Planung beauftragt, um möglichst viel Energie auf dem eigenen Gelände zu gewinnen.

WASSER

Wasser ist eine kostbare Ressource. Glücklicherweise haben wir im Raum Stade die Situation, dass unsere Wasserreserven nicht knapp sind. Das soll auch so bleiben! Daher haben wir mit WAVEGARDEN und unseren Architekten ein Regenwasserrückhalte- und -Managementsystem konzipiert, dass uns erlaubt, die Verdunstung im Wavepool größtenteils aus Regenwasser zu kompensieren. Das verdunstete Regenwasser bleibt dem Wasserkreislauf erhalten.

BAUEN

Nachhaltiges und vor allem klimafreundliches Bauen ist eines der schwierigeren Themen in der Projektplanung. Baustoffe wie Stahl und Beton werden heute leider noch nicht CO2-neutral produziert. Wir konzentrieren uns also darauf, die Mengen möglichst zu reduzieren und klimafreundliche Baustoffe wie Holz oder Lehm zu verwenden.

DATEN & FAKTEN

0
KM LUFTLINIE

HAMBURG CITY

0
STD mit ÖPNV oder PKW

ANFAHRT HAMBURG

0
Hektar

Fläche

0
Meter

Wavegarden® Cove

0
Max. PRO STUNDE

WELLEN

0,5 bis  0
Meter

Wellenhöhe

0
in Voll- und Teilzeit

MITARBEITER

NEWS

Projektupdate Wavegarden

Aktuell befinden wir uns in der Planungs- und Genehmigungsphase des Wavegardens. Diese Projektphase bringt es leider mit sich, dass die Ergebnisse unserer täglichen Arbeit nicht bildlich vorzeigbar sind. Um Euch jedoch einen kleinen Einblick in unsere Arbeit zu geben, haben wir exemplarisch ein paar Themen herausgezogen.

Weiterlesen »
Die Welle für den Norden

Pressemitteilung – Für uns Meeresliebhaber mit der Leidenschaft zum Wellenreiten ist kein Ritt zu weit, um auf dem Brett zu stehen. Doch was, wenn der perfekte Surf keine Autostunde weit weg und 365 Tage im Jahr surfbar wäre? Klingt zu schön, um wahr zu sein?

Weiterlesen »

TEAM

HIER HABEN SICH WELCHE GEFUNDEN. DIE PODBIELSKI-BRÜDER UND DIE BEIDEN JUNGS VON ISLAND COLLECTIVE. EINE FUSION VON UNTERSCHIEDLICHEN EXPERTISEN UND PROFIS IN IHREN BEREICHEN. EIN DREAM TEAM FÜR DEN WAVEGARDEN IM NORDEN.

Jan Podbielski

Initiator – Projektentwicklung
Als gelernter Physiker seit über 10 Jahren in der Offshore-Wind-Branche tätig. Durch die Zeit als Projektleiter und Geschäftsführer von Projektgesellschaften für Planung, Genehmigung und den Bau von großen Windparks in der Nordsee hat Jan viele Erfahrungen sammeln können, die bei der Entwicklung des SURFGARTEN Projekts essentiell sind. Als Surfer, der viel zu wenig zum Surfen kommt, ist er schon seit der ersten Stunde Fan vom Wavegarden und der Vision die Welle in den Norden zu holen.

Dirk Podbielski

Initiator – Finanzierung
Dirk hat BWL studiert und arbeitet seit über 10 Jahren im Finanz- und Projektmanagement-Bereich der IT und Windenergie-Branche. Insbesondere in der Entwicklung und Realisierung von Offshore-Windprojekten im Norden. The SURFGARTEN ist mit seinen eigenen Herausforderung ein einzigartiges Projekt, für das er mit seiner Erfahrung aus Großprojekten beitragen möchte. Die Surfkultur fasziniert Dirk schon lange und so ist die Realisierung für Dirk eine Herzensangelegenheit.

Florian Laudon

Event & Sport
Gründer und Geschäftsführer der Island Collective GmbH. Der Betriebswirt, Sport- und Fitnesskaufmann und langjähriger Boardsportler ist in der Welt der Zahlen und Events zu Hause und führt zusammen mit Christoph seit 15 Jahren erfolgreich drei Firmen im Event-, Surf- und Einzelhandelsbereich. Die Realisierung von neuen Geschäftskonzepten, Veranstaltungen und Sportformaten sind die Kompetenzfelder, die ihn durch das tägliche Leben begleiten.

CHRISTOPH ZINGELMANN

Marketing & Kommunikation
Als Gründer und Geschäftsführer der Island Collective GmbH ist er der kreative Kopf der Agentur aus St. Pauli. Die Kombination aus studiertem Medienwirt und leidenschaftlichem Surfer sorgt für eine breite Expertise in der Kreation, Konzeption und Umsetzung urbaner und nachhaltiger Projekte. Hinzu kommt über die verschiedenen Bereiche hinweg, ein großes Netzwerk aus Akteuren der Medien-, Surf- und Kommunikationsbranche.
WAVEGARDEN, Foto: Pacotwo
WAVEGARDEN
WAVEGARDEN
WAVEGARDEN
URBNSURF, Melboure, Foto: Ted Grambeau
Voriger
Nächster

PRESSE

Das sagt die Presse über den SURFGARTEN
Stader Tageblatt

Surfpark ist eine Chance für Stade. Projektentwickler Jan Podbielski über seine Motivation, seine Pläne und die Frage, warum der Surfpark in die Zeit und in die Stadt passt.

Weiterlesen »
Stader Tageblatt

Jan (42) und Dirk (40) Podbielski, beide selbst begeisterte Surfer, wollen für gut 20 Millionen Euro in Stade-Süd auf sechs Hektar eine Surf-Anlage bauen – womöglich die erste in Deutschland.

Weiterlesen »
FAZ

Surfspaß auf der grünen Wiese. Noch sind große Anlagen für Wellenreiter meist im Projektstadium. Aber die Entwickler solcher Surfparks haben weitreichende Pläne.

Weiterlesen »

Bleibt an Board und bekommt die aktuellsten News direkt aus dem SURFGARTEN.

KOntakt

HAST DU FRAGEN, ANREGUNGEN ODER WÜNSCHE?

SCHREIB UNS EINE NACHRICHT ODER BESUCHE UNS AUF SOCIAL MEDIA.

PRESSEKONTAKT:

ISLAND COLLECTIVE i.A. DER SPN PROJEKT GMBH
ANSPRECHPARTNER: Christoph Zingelmann
TELEFON: +49 (0) 40 3344 2100 2
EMAIL: presse@surfgarten.de

@SURFGARTEN
#SURFGARTEN

FIND US HERE SOON

STADE // HAMBURG // GERMANY