Surf you Soon
Illustration: Der Surfgarten Stade in der Visualisierung, Pixelbaustelle Hamburg
Surfgarten Stade:
Faszination Wellenreiten
Der Surfgarten kommt nach Stade. Vor den Toren Hamburgs bauen wir für euch ein einzigartiges Sport- und Freizeitareal mit zahlreichen Angeboten für Surfer, Sportbegeisterte und Familien.
Der Surfgarten wird die Region um ein neues Highlight bereichern – Surfspaß, Wellengenuss, Outdoor-Aktivitäten und aktive Erholung garantiert.
More to come….
Die Surfanlage mit einem 20.000 qm großen Surfbecken bietet verschiedene Wellenbedingungen wie am Meer – vom einfachen Wellengang bis zum anspruchsvollen 2-Meter-Barrel.
- Wellenhöhe von 0,5 m bis ca. 2 m
- über 25 Wellentypen mit zu bis 1.000 Wellen pro Stunde
- Ride-Time: bis 20 Sekunden pro Welle
- Wellenanzahl wird auf Anzahl der Surfer angepasst
- Betriebszeit im Sommer: 14–16 Stunden mit mehr als 1.000 Surfern täglich
- verschiedene Surfzonen: kleine Wellen in der Bucht (Bay); größere Wellen im Riff-Bereich (Reef)
Surf- und Freizeitspaß für alle
Surfspaß für Einsteiger und Profis, ein attraktives Outdoor-Gelände für Trendsport sowie eine neu geschaffene Gartenoase mit heimischen Pflanzen – nach langjähriger Planung steht der Baustart des Surfgartens in Stade kurz bevor. Auf einer Fläche von rund 60.000 qm entsteht in den nächsten zwei Jahren ein naturnahes Surf- und Sportparadies.
- Leistungszentrum für Profis und Nachwuchssportler/innen
- Angebote zur Sport- und Jugendförderung
- überregionale Sportstätte für (inter-)nationale Wettkämpfe
- Kooperationen mit Vereinen, Schulen und anderen Jugendeinrichtungen sowie sozialen Organisationen
- Schnupper-Kurse für Kinder und Jugendliche sowie Inklusionskurse für Menschen mit Beeinträchtigung

Foto: Surfer in Aktion. Wavegarden Praia da Grama, Brasilien, Fotograf: Ian Gouveia
Umfassendes Nachhaltigkeitskonzept
Surfen ist ein Sport, bei dem man eng mit der Natur verbunden ist. Das ist auch die Idee hinter dem Surfgarten. Der Surfgarten soll eine grüne Oase für alle werden, mit einem über das Surfen hinausgehenden Sport- und Freizeitangebot.
Bei der Planung der Anlage liegt unser Schwerpunkt darum auf einer nachhaltigen Umsetzung. Der Surfgarten ist so angelegt, dass er möglichst wenig Ressourcen verbrauchen soll und die Auswirkungen auf die Umgebung so gering wie möglich gehalten werden.
Sparsamer Umgang mit Ressourcen
umfassendes Nachhaltigkeitskonzept für Bau und Betrieb
100 % Strom aus erneuerbaren Energie
eigene Photovoltaikanlage zur Wärme-/Energiegewinnung,
ungeheiztes Becken
Effiziente
Wasseraufbereitung
Wasseraufbereitungssystem mit geschlossenem Kreislauf
Sauberkeit ohne regelmäßigen Wasserwechsel
Geringer
Wasserbedarf
zwei große Wasserspeicher zur Regenwassernutzung , Wasserbedarf entspricht 2/3 des Bedarfs eines städtischen Frei-und Hallenbades
Schaffung von Ausgleichsflächen
ökologische Aufwertung von Flächen im Schwingetal bei Wiepenkathen (Niedersachsen)
Grüne Oase & neues Gartenparadies
10.000 qm neu geschaffenes Areal, artenreiche Begrünung mit heimischen Pflanzen, neuer Lebensraum für Insekten und Vögel
Surfgarten: einzigartige Sportstätte
- Beach-Volleyball-Felder
- Streetball
- Skatepark: Surfskate und Pumptrack
- Yoga
- Surf-Fitness
- Abenteuerspielplatz
- Restaurant und Bar mit Außenterasse
- Surfschule
- Surfshop
- Eventflächen
- Tagungsbereich
- Gartenanlagen
FIND US HERE SOON // 53°32'46.9"N 9°29'42.2"E // STADE HAMBURG
Kontakt
Hast du Fragen, Anregungen oder Wünsche?
Schreib uns eine Nachricht oder besuche uns auf Social Media.
@SURFGARTEN #SURFGARTEN
Pressekontakt: presse@surfgarten.de